Datenschutzerklärung

orenivalora - Ihr vertrauensvoller Partner für Unternehmenskommunikation

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die orenivalora, Hohenzollernstraße 6, 72458 Albstadt, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutzbeauftragter

E-Mail: support@orenivalora.com
Telefon: +498943181612
Adresse: Hohenzollernstraße 6, 72458 Albstadt

2. Erhebung und Verwendung von Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail) Kommunikation und Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) Technische Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Vertragsdaten Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie gerne über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten werden von uns unverzüglich berichtigt oder vervollständigt, sobald wir Kenntnis davon erhalten.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Auf Wunsch stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
Zugriffsbeschränkungen für autorisierte Mitarbeiter
Sichere Server-Infrastruktur in Deutschland
Regelmäßige Datensicherungen und Backups

Wichtiger Hinweis: Die Datenübertragung über das Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

5. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Wegfall des Speicherzwecks werden die Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontaktdaten: Löschung nach Abschluss der Kommunikation oder auf Wunsch
Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften (bis zu 10 Jahre)
Server-Logfiles: Automatische Löschung nach maximal 7 Tagen
Marketing-Daten: Löschung bei Widerruf der Einwilligung

6. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben.

Unsere Dienstleister und Partner unterliegen strengen Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder bei Vorhandensein geeigneter Garantien.

7. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Website: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren.

Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehören Cookies für Werbung, Analysen und Personalisierung.

Cookie-Richtlinie